Itemsorter
Das Itemsystem besteht aus 3 Kisten. Eine Basis, ein oder mehrere Deposit-Truhen (Sammler) und ein oder mehrere Filter-Truhen (Empfänger)
Die Konfiguration der Truhen läuft über Schilder.
Die Sammler- und Filtertruhen müssen derzeit in einem Radius von 35 Blöcken um die Basis platziert werden.
Basis:
Die Basis besteht aus einer Enderchest. Diese wird wie folgt beschildert:
Der Sammler besteht aus einer normalen Truhe. Der Sammler kann mit Trichtern befüllt werden. Es können beliebig viele Sammler gesetzt werden. Beschilderung:
Der Empfänger (Filter) besteht aus einer normalen Truhe. Beschilderung:
Die GUI erreicht ihr mit einem rechten Mausklick auf das Schild an der Empfänger-Truhe:
Wird das Item (Barriere) nicht gesetzt, läuft hier alles rein, was nicht zugeordnet ist.
Wollt ihr nach einem Item filtern (im Beispiel eine Truhe), klickt in eurem Inventar das Item mit der rechten Maustaste an.
Es können pro Truhe beliebig viele Items gefiltert werden
Wenn ihr z.B. Steine in mehreren Truhen haben wollt, könnt ihr mit der Priorität bestimmen, welche Truhe als erste gefüllt wird. Die höchste Priorität hat die Truhe, in der das Item als erstes gesetzt wurde. Hier seht ihr die Priorität:
Um andere Spieler auf das Itemsystem Zugriff zu gewähren, könnt ihr den Spieler über Rechtsklick auf das Schild an der Basis (Enderchest) Trusten. Dieser kann dann Sammler und Filter dem System hinzufügen, editieren und entfernen, aber kein weiteren Spieler trusten.
Beispiel für ein einfaches System:
Autoausfüllen der Schilder:
/iso autosign <filter/deposit> <Base>
Damit werden nach der Eingabe alle Schilder, die an Truhen neu gesetzt werden, automatisch mit [isf] bzw. [isd] und dem Base-Namen gesetzt.
Zum stoppen gebt ihr den Befehl ein:
/iso autosign stop
Achtung: Filter Kisten denen kein Item zugewiesen sind haben, Automatisch Priorität 1. Die Priorität kannst du sehen in dem du auf das Filter Schild klickst.